Pudel-vom-SternenhimmelUnsere Aufzucht Unsere Welpen-Abgabe erfolgt mit 15 Wochen – Warum?
Wir sind überzeugt, dass es für einen Welpen förderlich ist, möglichst lange bei seiner Familie zu bleiben, wenn die Grundvoraussetzungen stimmen. Deshalb geben wir unsere Welpen ausschließlich erst nach der 12. Lebenswoche, i.d.R aber erst in der 15. Lebenswoche ab. Der Kontakt mit Artgenossen, sowohl mit Gleichaltrigen, sprich den Wurfgeschwistern als auch den „Babysittern“, sprich den älteren Vierbeinern im Rudel spielt bei der Sozialisierung eine große Rolle. Sie lernen Katzen und Hühner kennen, sie werden von uns ans Autofahren herbei geführt und wir trainieren die Stubenreinheit. Das alles ist für uns natürlich mit sehr viel Zeit und Arbeit verbunden. Anhand der Bilder möchten wir Ihnen zeigen, wie unsere Welpen bei uns aufwachsen:
Unsere Welpen wachsen ausschließlich in unserem Wohnbereich - bestehend aus Küche, Esszimmer und Wohnzimmer auf. Alltägliche Geräusche werden ihnen somit bestens anvertraut. Staubsauger, Küchengeräte, Kinder, regelmäßiger Besuch usw. lernen die Welpen von Anfang an kennen. In den ersten zwei Lebenswochen sind die Kleinen auch nachts nicht allein, da verbringe ich - oder mein Mann die Nacht auf der Couch.
Wir setzen sehr viel Liebe, Verstand und Zeit in die Aufzucht. Immer getreu nach dem Motto: Unsere ganze Familie zieht hier an einen Strang. Denn Welpenaufzucht ist nicht nur niedlich - sie setzt sich vor allen aus viel Arbeit zusammen!
![]()
Wenn wir ausziehen....
- sind wir 15 Wochen alt - mehrfach entwurmt - geimpft & gechipt - tierärztlich untersucht - erhalten einen blauen EU-Pass sowie eine Ahnentafel |